Broyt
mál
Play audiofilede
Play audiofilede
Osterbriefe - eine dänische Tradition
2
Osterbriefe - eine dänische Tradition

Nina Zachariassen

Týtt: Stina Umland Tornehave
3
4

In Dänemark ist es eine Tradition, einen Osterbrief zu machen, wenn Ostern ist.


Play audiofile

In Dänemark ist es eine Tradition, einen Osterbrief zu machen, wenn Ostern ist.


Play audiofile 5
6

In einen Osterbrief schneidet man ein schönes Muster in das Papier. In den Brief schreibt man ein Rätsel und legt ein Schneeglöckchen.


Play audiofile

In einen Osterbrief schneidet man ein schönes Muster in das Papier. In den Brief schreibt man ein Rätsel und legt ein Schneeglöckchen.


Play audiofile 7
8

Das Rätsel kann z.B: “Mein Name steht mit Punkten, pass auf, dass sie nicht stechen” sein.
Man macht danach Punkte, die mit der Anzahl der Buchstaben seines Namens passen.


Play audiofile

Das Rätsel kann z.B: “Mein Name steht mit Punkten, pass auf, dass sie nicht stechen” sein.
Man macht danach Punkte, die mit der Anzahl der Buchstaben seines Namens passen.


Play audiofile 9
10

Der Empfänger des Osterbriefes soll mit Hilfe der Punkte herausfinden, von wem der Brief ist. Rätst du richtig, schuldet der Absender dir ein Schokoladenosterei. Rätst du verkehrt, schuldest du dem Absender ein Schokoladenosterei.


Play audiofile

Der Empfänger des Osterbriefes soll mit Hilfe der Punkte herausfinden, von wem der Brief ist. Rätst du richtig, schuldet der Absender dir ein Schokoladenosterei. Rätst du verkehrt, schuldest du dem Absender ein Schokoladenosterei.


Play audiofile 11
12

Der Vorläufer des Osterbriefes war der “Bindebrev”, welchen man im 17. Jahrhundert  zueinander schickte. Der Gewinn aus den “bindebreve” war z.B. ein Fest.


Play audiofile

Der Vorläufer des Osterbriefes war der “Bindebrev”, welchen man im 17. Jahrhundert  zueinander schickte. Der Gewinn aus den “bindebreve” war z.B. ein Fest.


Play audiofile 13
14

“Bindebreve” wurden am meisten von Erwachsenen benutzt, wohingegen die Osterbriefe heutzutage am meisten von Kindern gemacht werden.


Play audiofile

“Bindebreve” wurden am meisten von Erwachsenen benutzt, wohingegen die Osterbriefe heutzutage am meisten von Kindern gemacht werden.


Play audiofile 15
16

Der dänische Dichter H.C. Andersen war berühmt für seine Scherenschnitte. Seine Schnitte funktionieren heute immer noch als Inspiration für die Osterbriefe.


Play audiofile

Der dänische Dichter H.C. Andersen war berühmt für seine Scherenschnitte. Seine Schnitte funktionieren heute immer noch als Inspiration für die Osterbriefe.


Play audiofile 17
18

Der älteste Osterbrief, den man kennt, lässt sich auf das Jahr 1770 datieren. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sich die Osterbriefe sowohl in den Städten als auch auf dem Land.


Play audiofile

Der älteste Osterbrief, den man kennt, lässt sich auf das Jahr 1770 datieren. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sich die Osterbriefe sowohl in den Städten als auch auf dem Land.


Play audiofile 19
20

Das Wort “gæk” ist ein altes Wort und bedeutet “necken”. Deshalb heisst es “gækkebrev” (Osterbrief).


Play audiofile

Das Wort “gæk” ist ein altes Wort und bedeutet “necken”. Deshalb heisst es “gækkebrev” (Osterbrief).


Play audiofile 21
22

Das Wort “gæk” kommt in dem Namen “vintergæk” (Schneeglöckchen) vor. Das Schneeglöckchen ist eine Frühlingsblume, aber es kann trotzdem heranwachsen, bevor der Winter ganz vorbei ist . Es treibt “gæk” mit den Leuten. Deshalb passt es gut mit den “gækkebreve” (Osterbriefen) zusammen.


Play audiofile

Das Wort “gæk” kommt in dem Namen “vintergæk” (Schneeglöckchen) vor. Das Schneeglöckchen ist eine Frühlingsblume, aber es kann trotzdem heranwachsen, bevor der Winter ganz vorbei ist . Es treibt “gæk” mit den Leuten. Deshalb passt es gut mit den “gækkebreve” (Osterbriefen) zusammen.


Play audiofile 23
24

Wem willst du einen Osterbrief senden?


Play audiofile

Wem willst du einen Osterbrief senden?


Play audiofile 25
Osterbriefe - eine dänische Tradition

Foto:
S1: XYZA-2400 - commons.wikimedia.org + Ralphs_Fotos - pixabay.com + samlinger.natmus.dk
S4: Pixnio.com
S6+8: Nillerdk - commons.wikimedia.org
S10: TGH2019 - pxhere.com
S12: Rigsarkivet - flickr.com
S14: Lauramakira - flickr.com
S16: metmuseum.org - commons.wikimedia.org
S18: Orf3us - commons.wikimedia.org
S20+24: Nina Zachariassen
S22: Pxhere.com
Forrige side Næste side
X