Broyt
mál
Maßnahmen zum Klimaschutz - VN #13
2
Maßnahmen zum Klimaschutz - VN #13

3.a Vonsild Skole

Týtt: Kea Kröber
3
4

Das Klima auf der Erden ändert sich schnell. Es wird generell wärmer auf der Erde. Das bedeutet, dass mehr Naturkatastrophen kommen, zu denen wir Stellung Nehmen müssen.

Das Klima auf der Erden ändert sich schnell. Es wird generell wärmer auf der Erde. Das bedeutet, dass mehr Naturkatastrophen kommen, zu denen wir Stellung Nehmen müssen.

5
6

Wir bekommen an vielen Orten nassere und wärmere Winter und trockene Sommer. Das bedeutet , dass  das Eis an den Polen schmilzt und der Wasserstand auf der ganzen Erde steigt.

Wir bekommen an vielen Orten nassere und wärmere Winter und trockene Sommer. Das bedeutet , dass  das Eis an den Polen schmilzt und der Wasserstand auf der ganzen Erde steigt.

7
8

An vielen Orten wird man extreme Trockenheit erleben. Dann kann dort kein Essen angepflanzt werden und es wird mehr Waldbrände im Sommer geben.

An vielen Orten wird man extreme Trockenheit erleben. Dann kann dort kein Essen angepflanzt werden und es wird mehr Waldbrände im Sommer geben.

9
10

Das Wetter wird ekstreme. Städte werd öfter überschwemmt. Es gibt sogar Insel im Stillen Meer, die bald verschwinden.

Das Wetter wird ekstreme. Städte werd öfter überschwemmt. Es gibt sogar Insel im Stillen Meer, die bald verschwinden.

11
12

Wenn die Temperatur im Meer steigt, zerstört das bestimmte Gebiete. Hier gibt es Lebewesen, die eine bestimmte Temperatur brauchen. Korallenriffe sterben, wenn die Temperaturen mehr als 2°C steigen.

Wenn die Temperatur im Meer steigt, zerstört das bestimmte Gebiete. Hier gibt es Lebewesen, die eine bestimmte Temperatur brauchen. Korallenriffe sterben, wenn die Temperaturen mehr als 2°C steigen.

13
14

Faktisch ist die Wassermenge auf der Erde konstant. Entweder ist es Eis, flüssig oder Wasserdampf. Das Problem entsteht daher, dass das Eis schmilzt und flüssig wird. Damit steigt der Wasserstand. Dabei wird auch CO₂ freigegeben, das mit dem Eis verbunden ist.

Faktisch ist die Wassermenge auf der Erde konstant. Entweder ist es Eis, flüssig oder Wasserdampf. Das Problem entsteht daher, dass das Eis schmilzt und flüssig wird. Damit steigt der Wasserstand. Dabei wird auch CO₂ freigegeben, das mit dem Eis verbunden ist.

15
16

Das VN - Ziel 13 handelt davon, dass wir daran arbeiten sollen die bewohnten Gebiete nicht zu zerstören z.B. durch Trockenheit, Überschwemmungen oder andere Naturkatastrophen. Vi müssen besser darin werden Lösungen zu finden für diese Herausforderungen, die in den betroffenenen Gebieten entstehen.

Das VN - Ziel 13 handelt davon, dass wir daran arbeiten sollen die bewohnten Gebiete nicht zu zerstören z.B. durch Trockenheit, Überschwemmungen oder andere Naturkatastrophen. Vi müssen besser darin werden Lösungen zu finden für diese Herausforderungen, die in den betroffenenen Gebieten entstehen.

17
18

Wir müssen besser darin werden, das saubere Wasser zu sparen und das was wir aus dem Untergrund haben wieder zu benutzen. Wir müssen auch besser werden das Wasser aus dem Meer und der Luft zu nutzen.

Wir müssen besser darin werden, das saubere Wasser zu sparen und das was wir aus dem Untergrund haben wieder zu benutzen. Wir müssen auch besser werden das Wasser aus dem Meer und der Luft zu nutzen.

19
20

Könnte man das Schmutzwasser oder das Salzwasser aus dem Meer reinigen und dieses Wasser zum wässern für die trockenen Gebiete nutzen? Könnte man mehr Bäume pflanzen, um Wasser und  CO₂ zu binden?

Könnte man das Schmutzwasser oder das Salzwasser aus dem Meer reinigen und dieses Wasser zum wässern für die trockenen Gebiete nutzen? Könnte man mehr Bäume pflanzen, um Wasser und  CO₂ zu binden?

21
22

Hast du Ideen dazu, wie wir besser auf das saubere Wasser aufpassen können? Hast du Ideen dazu, wie man die Gebiete, die von Naturkatastrophen betroffen sind, beschützen können?

Hast du Ideen dazu, wie wir besser auf das saubere Wasser aufpassen können? Hast du Ideen dazu, wie man die Gebiete, die von Naturkatastrophen betroffen sind, beschützen können?

23
Maßnahmen zum Klimaschutz - VN #13

Foto/ Myndir/ Asseq/ Valokuva/ Govvá/
Guvvieh/ Nuotraukos/ Fotod/ Bil/ Photo:
S1: Enrique Lopez Garre - pixabay.com
S4: Pxfuel.com
S6+10: Pxhere.com
S8: Gerd Altmann - pixabay.com
S12: Acropora - commons.wikimedia.org
S14: Ponderwall.com
S16: verdensmål.org
S18: RoadLight - pixabay.com
S20: Jozef Mikulcik - pixabay.com
S22: Stuart Kinlough - scanpix.no

globalgoals.org
Forrige side Næste side
X